Tag von Potsdam – Hindenburg und Hitler

ARCHIV – Der neue Reichskanzler Adolf Hitler (l) und Reichspräsident Paul von Hindenburg während der Eröffnungssitzung des neuen Parlaments in der Potsdamer Garnisonkirche, Archivfoto vom 21. März 1933. Die Übergabe der Macht an die Nationalsozialisten ging als Tag von Potsdam in die Geschichte ein. Die 1735 fertiggestellte Garnisonkirche brannte im Zweiten Weltkrieg aus und der 88 Meter hohe Turm wurde schließlich 1968 auf Geheiß der DDR-Führung gesprengt. Der geplante millionenschwere Wiederaufbau dieses Symbols preußischer und deutscher Geschichte in den nächsten Jahren ist nicht unumstritten. Foto: dpa (zu dpa-Korr.-Bericht vom 16.03.2008) +++(c) dpa – Bildfunk+++

ARCHIV – Der neue Reichskanzler Adolf Hitler (l) und Reichspräsident Paul von Hindenburg während der Eröffnungssitzung des neuen Parlaments in der Potsdamer Garnisonkirche, Archivfoto vom 21. März 1933. Die Übergabe der Macht an die Nationalsozialisten ging als Tag von Potsdam in die Geschichte ein. Die 1735 fertiggestellte Garnisonkirche brannte im Zweiten Weltkrieg aus und der 88 Meter hohe Turm wurde schließlich 1968 auf Geheiß der DDR-Führung gesprengt. Der geplante millionenschwere Wiederaufbau dieses Symbols preußischer und deutscher Geschichte in den nächsten Jahren ist nicht unumstritten. Foto: dpa (zu dpa-Korr.-Bericht vom 16.03.2008) +++(c) dpa – Bildfunk+++

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *